Options
2001
Doctoral Thesis
Title
Erhöhung der Verschleißlebensdauer von Buchsenförderketten
Abstract
In verketteten Logistiksystemen sind Stetigförderer und deren Komponenten von Verschleißprozessen betroffen, die maßgeblich durch Umgebungsmedien und Fördergüter beeinflusst werden. Buchsenförderketten, die in Stetigförderern als Zugmittel eingesetzt werden, sind Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Dissertation, die auf eine tribotechnische Optimierung dieser Maschinenelemente abzielt, also auf eine Erhöhung der verschleißbedingten Lebensdauer. Zunächst wird eine Methodik zur Bewertung der verschleißbedingten Lebensdauer vorgestellt und als Instrumentarium zur Auswertung von Verschleißmessungen umgesetzt. Auf der Basis eines mathematisch-statistischen Modells ermöglicht es die Ermittlung von Lebensdaueraussagen aus realen Verschleißmesswerten. In einem systematischen Auswahl- und Entwicklungsprozess werden erfolgversprechende Verschleißschutztechnologien identifiziert, Prototypen entwickelt und in Prüfstand- und Betriebsversuchen erprobt. Durch Anwendung der zuvor entwickelten Methodik werden für unterschiedliche Varianten Verschleißlebensdauern mit zugehörigen Überlebenswahrscheinlichkeiten ermittelt. So wird nachgewiesen, dass die Verschleißlebensdauer durch geeignete Abdichtungssysteme und eine Lebensdauerschmierung mehr als verdoppelt wird. Damit ist die Grundlage für Produktinnovationen geschaffen, mit denen Ketten- und Anlagenhersteller bestehende Anwendungsbereiche sichern und neue erschließen können. Als richtungsweisend ist die Methodik zur Verschleißlebensdauerbewertung zu sehen, die bei konsequenter Weiterführung gleichermaßen der lebensdauerorientierten Dimensionierung sowie der Wartungs- und Instandhaltungsplanung dienen kann.
Thesis Note
Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2001