• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Einfluss zweier Klimate auf Temperatur- und Feuchtigkeitsverhalten von Aussenwandelementen im Fertigbau
 
  • Details
  • Full
Options
1984
Journal Article
Title

Einfluss zweier Klimate auf Temperatur- und Feuchtigkeitsverhalten von Aussenwandelementen im Fertigbau

Title Supplement
WKI-Mitteilung 371/1984
Abstract
Baugleiche hölzerne Außenwandelemente wurden bei natürlicher Bewitterung gleichzeitig in Braunschweig und Holzkirchen untersucht. Die Messungen bezogen sich auf die Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen der Holzwerkstoff-Bauteilschichten in zwei Bewitterungsperioden von Herbst 1980 bis Herbst 1982. Mittels Regressionsanalysen wurden aus den Feuchtigkeits- und Temperaturmeßwerden der Bauteilschichten die mittleren Jahresverläufe als Überlagerungen der Sinus- und Cosinusschwingungen erster und zweiter Ordnung errechnet. Sie können bei einer zeitgerafften künstlichen Bauteilbewitterung mit simulierten Klimaabläufen als Zielkurven zur Bewertung der Bauteilreaktionen dienen. Die Klimaunterschiede der beiden Prüforte, aber auch die Unterschiede der Raumklimate der Testhäuser prägten besonders das Feuchtigkeitsverhalten der äußeren Bauteilschichten. Je nach Bauart dominierte der direkte Einfluß des Wetters oder die Wasserdampfdiffusion durch den Bauteilquerschnitt. Im letzten Fall traten bei fehlender Dampfsperre sehr hohe Holzwerkstoff-Feuchtigkeiten auf.
Author(s)
Kratz, W.
Journal
BMF-Rundschau  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI  
Keyword(s)
  • Außenwandelement

  • Bauteilschicht

  • Fertigbau

  • Feuchtigkeitsverhalten

  • Klimaeinfluß

  • Spanplatte

  • Temperaturverhalten

  • Ventilationszone

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024