Options
2022
Report
Title
InBe-KoVer. Teilvorhaben: Erforschung und Verbesserung der Behandlungs- und Versiegelungshomogenität an unterschiedlichen Verbindungselementen
Title Supplement
Schlussbericht gem. Nr. 8.2 der NKBF 98; Laufzeit des Vorhabens: 01.05.2018 bis 30.04.2021, kostenneutral verlängert bis 31.08.2021; Berichtszeitraum: 01.05.2018 bis 31.08.2021
Abstract
Das übergeordnete Ziel des InBeKoVer-Verbundprojektes ist die lokale Vorbehandlung und Versiegelung von Verbindungselementen für den Alterungsschutz von CFK-Metallstrukturen und sicherheitsrelevanten Kontakten (Messgeräte) im Flugzeugbau, um so einen Beitrag für die qualitätsgesicherte, automatisierte, und umweltfreundliche Luftfahrtfertigung und Reparatur zu leisten. Die im Projekt angestrebten Entwicklungen sollen eine deutliche Reduzierung der Kosten und Prozesszeiten, sowie Steigerungen der Qualität durch den Übergang von vollständig manuellen hinzu teilautomatischen Prozessen liefern. Insbesondere die Vorbehandlung und Versiegelung durch neuartige Geräte als Ersatz aufwändiger Handarbeit führt zu einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Deutschen Luftfahrtindustrie und ermöglicht Anwendern, wie z.B. Airbus, Premium Aerotec oder Lufthansa-Technik die Durchführung von Vorbehandlungs- und Versiegelungsprozesse in Deutschland, Sicherung des bestehenden Personals und Know-Hows sowie Schaffung neuer Arbeitsplätze. In diesem Zusammenhang lag das Primärziel vom Teilvorhaben des Fraunhofer IFAM in der Erforschung und Optimierung der Strömungsbedingungen und der daraus resultierenden Behandlungs- und Versiegelungshomogenitäten zur Verbesserung der Reinigung und Beschichtung von Verbindungselementen (VE) durch die Kombination eines inline-tauglichen Strahl- und Lackapplikationsprozesses. Durch den angestrebten Ersatz des herkömmlichen manuellen Schleifens können die damit verbundene Lösungsmittelemission (VOC), die Exposition der Mitarbeiter durch zum Teil krebserregende Schleifstäube sowie die Entsorgung von entsprechend umweltgefährdenden Abfällen massiv reduziert bzw. vermieden werden.
Publisher
Fraunhofer IFAM