Options
1998
Conference Paper
Title
Kostenentwicklung und Perspektiven der Windenergietechnik
Abstract
Die Nutzung der Windenergie hat in den Jahren seit 1990, maßgeblich unterstützt durch Förderprogramme der Länder und des Bundes, enorme Fortschritte gemacht. Entscheidend begünstigt wurde diese Entwicklung durch die Verabschiedung des Stromeinspeisungsgesetzes. Dieses regelt die Abnahme und Vergütung von Strom aus erneuerbaren Energien durch die öffentlichen Energieversorgungsunternehmen. Im Jahr 1997 konnte die installierte Windleistung in Deutschland weiter ausgebaut werden und beträgt nunmehr über 2.000 MW. Der Windstromanteil lag in 1997 mit 2.900 GWh bei ca. 0,6 % des Verbrauchs aus dem Netz der öffentlichen Stromversorgung. Das oftmals formulierte Ziel, in Deutschland einen Windstromanteil im Prozentbereich zu erreichen, scheint mittelfristig möglich, wenn die derzeitigen Rahmenbedingungen beibehalten und auch zukünftig weitere Kostensenkungspotentiale ausgeschöpft werden.