• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Zellulare Intralogistik - in Zukunft nur noch Multishuttles?
 
  • Details
  • Full
Options
2011
Conference Paper
Title

Zellulare Intralogistik - in Zukunft nur noch Multishuttles?

Abstract
Zur Erhöhung der Flexibilität und Wandelbarkeit von intralogistischen Systemen müssen neue Wege gegangen werden. Steuerungen nach dem "Internet der Dinge"-Prinzip zeigten bereits, dass dezentrale Steuerungen und flexible Software zukunftsweisend sind. Stetigfördersysteme sind im Bereich der Flexibilität und Wandelbarkeit jedoch an ihre Grenzen gestoßen und machen den Bedarf nach neuen Lösungen deutlich. Mit dem neuen Paradigma "Zellulare Intralogistik" geht das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML neue Wege. Dabei sollen starre Konzepte der Stetigfördertechnik durch kleine, autonome Transporteinheiten, die sich in allen Freiheitsgraden auf einer Fläche und im Lagerraum bewegen können, ersetzt werden. Hierdurch lässt sich die Verknüpfung von Transportquellen und -senken flexibel gestalten und sich an stark schwankende Bedarfe zur Laufzeit des Systems anpassen. Zusätzlich wird die Fläche zwischen Lager und Bedarfsort nicht dauerhaft durch Stetigfördertechnilk verbaut.
Author(s)
Ten Hompel, M.  
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Kamagaew, A.
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Mainwork
20. Deutscher Materialfluss-Kongress 2011  
Conference
Deutscher Materialfluss-Kongress 2011  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Stetigfördersystem

  • Stetigförderer

  • Stetigfördertechnik

  • zellulare Intralogistik

  • Multishuttle System

  • MultiShuttle

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024