• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Ablaufoptimierung in interaktiven Storytelling-Systemen
 
  • Details
  • Full
Options
2006
Diploma Thesis
Title

Ablaufoptimierung in interaktiven Storytelling-Systemen

Abstract
In interaktiven Storytelling-Systemen gibt es eine Balance zwischen den möglichen Entscheidungen des Anwenders und den Vorgaben und Zielen des Story-Autors. Dem Anwender soll durch Interaktivität eine gewisse Freiheit der Navigation gegeben werden, die jedoch möglichst nicht zu einem unvollständigen Erlebnis der Geschichte. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurden Konzepte zur dynamischen Benutzerführung entwickelt und aus Ihnen ein Verfahren zur Ablaufoptimierung einer Interactive Storytelling-Anwendung hergeleitet. Dieses Verfahren erlaubt es einem Autor, verschiedene Konzepte als Steuerungsmechanismen der Story einzusetzen, so dass mit ihnen der Grad der Interaktivität beeinflusst werden kann, um dem Anwender zu dem gewünschten, vollständigen und unterhaltsame Erlebnis zu verhelfen. Hierfür wurde eine Software-Architektur entwickelt, das diese Steuerungsmechanismen über ein flexibles, stark erweiterbares Plugin-System verwalten kann.

; 

Interactive Storytelling Systems need to create a balance between the possible choices of the user and the terms of reference of a story author. The user should gain freedom of navigation through interactivity, though this freedom should not lead to an incomplete experience of the story. In this diploma thesis concepts for dynamic user guidance were developed, which got deduced into a procedure for flow optimisation in an Interavtive Storytelling Application. This procedure allows the author to use various concepts as control mechanisms of a story, to influence the degree of interactivity and therefore to help the user to get the desired, great and entertaining experience. For this purpose an software architecture was developed, that is capable of managing these control mechanisms trough a flexible and highly extensible plugin system.
Thesis Note
Gießen-Friedberg, FH, Dipl.-Arb., 2006
Author(s)
Walser, P.
Advisor(s)
Malkewitz, R.
Publishing Place
Darmstadt
Language
German
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Keyword(s)
  • interactive digital storytelling

  • interactive drama

  • interactive narration

  • interaction technique

  • interaction pattern

  • user guidance

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024