• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Generative Herstelltechnologien im Mikro- und Nanobereich zu Aufbau und Kontaktierung von Mikro-Mechatronischen Systemen
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Conference Paper
Title

Generative Herstelltechnologien im Mikro- und Nanobereich zu Aufbau und Kontaktierung von Mikro-Mechatronischen Systemen

Abstract
Zukünftig ist ein großer Bedarf an dreidimensional integrierten "Smart Systems" in vielen Bereichen des täglichen Lebens abzusehen. Solche kleine und komplexe Systeme erfordern oft individualisierte Formen, Funktionen und die Integration von Nanostrukturen. Wichtige Elemente in multifunktionalen Systemen sind neben den ICs - 3D-Formkörper als Träger und Gehäuse mit Freiformflächen, Kavitäten, Durchkontaktierungen, - Verdrahtungsstrukturen, z. B. Leiterbahnen, Dielektrika, Kontaktierungen, optische und RF- Wellenleiter sowie Antennen und Stecker, - Strukturen und Funktionsschichten für Sensoren, Aktoren, Batterien und passive Bauelemente, - Verkapselungen sowie dünne Schutz- und Barriereschichten Verfahren, mit denen dreidimensionale AVT-Strukturen direkt aus CAD-Systemen schnell und ohne Zwischenstufen über Masken, Werkzeuge oder Formen erzeugt werden, sind wirtschaftlich und technisch attraktiv. In dieser Veröffentlichung wird der Schwerpunkt der Generativen Methoden (engl. Added Manufacturing Technolgies, auch Rapid Prototyping) zur direkten Integration und Herstellung der Mikro- und Nanostrukturen, einschließlich der zugehörigen Entwurfs- und Qualifikationsmethoden, intensiv verdeutlicht. Es werden die Erfordernisse und Möglichkeiten einer Plattform für generative Technologien durch Integration von Nano- und Mikrotechnologien für den sequentiellen, nicht formgebundenen Aufbau multifunktionaler Mikrosysteme dargestellt. Insbesondere die hervorragenden Kompetenzen Stereolithographie, Rapid Prototyping, 3D-Printing, Ink-Jet- und Aerosol-Printing, Laserstrukturierung, 3D-Montagetechnik und Systementwurf sind ein Schwerpunkt der Arbeiten. Besonderes Augenmerk wird auf die Darstellung der verschiedenen Methoden zur Herstellung von Strukturmetallisierungen und Kontaktierungen gelegt. Eine Detailbeschreibung eines Betauungs-Sensors, der mittels generativer Technologien hergestellt wurde, rundet die beschriebenen Ergebnisse ab.
Author(s)
Ansorge, F.
Stigler, T.
Heumann, K.
Ifland, D.
Reichl, H.
Mainwork
Technologien und Werkstoffe der Mikrosystem- und Nanotechnik. Vorträge des 2. GMM-Workshops 2010. CD-ROM  
Conference
Workshop Technologien und Werkstoffe der Mikrosystem- und Nanotechnik 2010  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024