• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Biogene Keramik - eine Alternative? Tl.2
 
  • Details
  • Full
Options
2004
Journal Article
Title

Biogene Keramik - eine Alternative? Tl.2

Other Title
Biogenic ceramic materials - an alternative? Pt.2
Abstract
In biogenen Keramikwerkstoffen werden mechanisch effiziente Pflanzenfaser-Bauweisen als Strukturschablone für neuartiges Werkstoffdesign genutzt. Von der Pflanze bereitgestellter Kohlenstoff und optimierte Verbundstrukturen werden durch Pyrolyseprozesse in eine Vielfalt von Kohlenstoffstrukturen transformiert. Silicierprozesse ermöglichen definiert poröse SiC- oder Verbundkeramiken bzw. dichte Si-SiC-C-Verbunde. Als Rohstoffbasis werden Naturholz, technische Hölzer und Papiere sowie Pflanzenfasern bewertet. Neben den biomimetischen Effekten der Naturvorlagen bieten kostengünstige Herstellungstechnologien besondere Chancen für großformatige und bearbeitungstechnisch komplexe Keramikbauteile. Die Eigenschaften biogener Kohlenstoff- bzw. Siliciumcarbid-Verbundwerkstoffe sind mit kommerziellen Graphit- bzw. SiSiC-Werkstoffen vergleichbar. Biogene Keramiken sind damit nicht als Konkurrenzwerkstoff zu etablierten technischen Keramikwerkstoffen zu sehen, sondern erweitern das stoffliche und konstruktive Gestaltungsspektrum keramischer Systeme. Ansätze für perspektivische Produktentwicklungen werden diskutiert.
Author(s)
Siegel, S.
Petasch, U.
Boden, G.
Journal
Keramische Zeitschrift  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS  
Keyword(s)
  • biogene Keramik

  • Biomimetik

  • Kohlenstoff

  • Siliciumcarbid

  • Pyrolyse

  • Silicierung

  • nachwachsender Rohstoff

  • Holzkeramik

  • Pflanzenfaser

  • Faserplatte

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024