• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Sprachprofiling-Methoden als Werkzeug für Social Media Monitoring - Implizites explizit machen -
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Conference Paper
Titel

Sprachprofiling-Methoden als Werkzeug für Social Media Monitoring - Implizites explizit machen -

Abstract
Unter dem Begriff Social Media Monitoring können analytische Methoden verstanden werden, die versuchen relevante Informationen (z.B. Tonalität) innerhalb textbasierter Daten in Social Media Plattformen auszuwerten. Mit Hilfe von Sprachprofiling-Verfahren können zudem weitere Parameter wie Geschlecht, Alter oder Bildungsgrad der User, aus den Textdaten identifiziert werden. Anhand dieser können (Marketing)-Analysten Zusammenhänge identifizieren und so mögliche Trends vorhersagen. In diesem Beitrag stellen wir ein derartiges Verfahren vor, mit dessen Hilfe der Parameter Geschlecht bestimmt werden kann. Das Verfahren lässt sich dabei auch für die Erkennung anderer Parameter einfach erweitern.
Author(s)
Halvani, Oren
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Steinebach, Martin
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Hauptwerk
Wissensmanagement und Social Media - Markterfolg im Innovationswettbewerb
Konferenz
Kongress für Wissensmanagement und Social Media (KnowTech) 2013
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Tags
  • Social Media Monitoring

  • Sprachprofiling

  • Geschlechtserkennung

  • Textanalyse

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022