Options
2018
Conference Paper
Titel
Neuartige Hybridbauweisen durch Kombination von Textilhalbzeugen und additiv gefertigten Strukturen
Abstract
Durch die Entwicklung eines extrusionsbasierten 3D-Druckverfahren (SEAM) konnten Steigerungen der Prozessgeschwindigkeit dadurch erreicht werden, dass Plastifizierleistungen und Verfahrgeschwindigkeiten der Bauplattform weit über die üblichen Grenzen hinaus betrieben werden. Dabei ist es ebenso möglich variable Strangbreiten zu fahren, als auch Standardgranulate zu verwenden. Die so hergestellten Bauteile haben dabei einen hohen Kostenvorteil, stark reduzierte Bauzeiten und erreichen bis zu 80% der mechanischen Eigenschaften spritzge-gossener Bauteile. In dieser Studie wurden mittels des SEAM-Verfahren hybride 3D-Druckbauteile mit unidirektionaler Kohlenstofffaserverstärkung hergestellt. Die Haftung und deren Haupteinflussparameter wurden in Schälprüfungen und durch Schliffbildaufnahmen bewertet.
Author(s)
Konferenz

Language
German
Tags
-
3D-Druck
-
Vlies
-
Leder
-
Polyester
-
Baumwolle
-
Gewebe
-
Gestrick
-
Gelege
-
Tape
-
screw extrusion additive manufacturing
-
SEAM
-
5-Achs
-
Fräsmaschine
-
Hochgeschwindigkeit
-
variable Strangbreite
-
Plastifiziereinheit
-
gekrümmte Oberfläche
-
konturfolgend
-
Skelettbauweise
-
lastpfadgerecht
-
Standardgranulat
-
Granulat
-
Polyamid 6
-
PA6
-
Akromid B3 ICF 40
-
Celstran CFR-TP
-
Kohlefaser
-
carbon fiber
-
thermoplastische Elastomere
-
TPE
-
teilkristalline Polymere
-
Aluminiumschaum
-
Schälkraft
-
DIN EN ISO 8510