• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Technologische Entwicklungstrends und Beschäftigung
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Presentation
Titel

Technologische Entwicklungstrends und Beschäftigung

Titel Supplements
Vortrag gehalten auf der Fachkonferenz "zukunftmobil", Fachkonferenz der IG Metall für Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Auto- und Zulieferindustrie, 8./9. Juli 2013, Augsburg
Abstract
Die EU-Vorgaben bei der CO2-Reduzierung zwingen Hersteller und Zulieferer dazu, bis spätestens 2020 abgasfreie Antriebe zu entwickeln. Prof. Thomas Bauernhansl, Leiter des Instituts für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) an der Universität Stuttgart, erläutert die Konsequenzen für Beschäftigte und Unternehmen: - Elektrifizierung und Leichtbau vergrößern die ohnehin hohe Komplexität im Automobilbau weiter. - Die Qualifikationsanforderungen werden zunehmen. - Der Wettbewerb um die Wertschöpfung wird sich verschärfen. - Der vernetzte und hoch kompetente Mitarbeiter findet sich in einem dezentralen, sich selbst organisierenden System (Industrie 4.0, smarte Fabrik). - Die traditionell getrennten Bereiche von Arbeitern und Angestellten werden weiter miteinander verschmelzen.
Author(s)
Bauernhansl, Thomas
Konferenz
Fachkonferenz "zukunftmobil" 2013
Thumbnail Image
Externer Link
Externer Link
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Tags
  • EEP

  • Industrie 4.0

  • Zukunft

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022