• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Methoden für die Mitarbeiter in der Fraktalen Fabrik
 
  • Details
  • Full
Options
1993
Conference Paper
Titel

Methoden für die Mitarbeiter in der Fraktalen Fabrik

Alternative
Methods for the employees in Fractal Factory
Abstract
Zur Umsetzung der konzeptionellen Ansätze der Fraktalen Fabrik sind für das Unternehmen und seine Mitarbeiter spezifische Methoden und Instrumente bereitzustellen. Im Vordergrund stehen hierbei die Betriebliche Navigation, die Planung und Steuerung und ein Unternehmensmodell als Datenbasis. Die marktorientierte Ausrichtung des gesamten Unternehmens auf allen Hierarchieebenen bis zum eigentlichen Wertschöpfungsprozeß steht als Zielsetzung für die Betriebliche Navigation im Vordergrund. Durch die BN soll ein kontinuierlicher Verbesserungsprozeß initiiert und dauerhaft gesichert werden. Der Begriff Navigation steht im Zusammenhang mit Produktionsunternehmen für ein ablauforientiertes Controllingsystem mit Logistik-, Qualitäts- und Kostenmerkmalen für teilautonome Strukturen entlang der Werkschöpfungsprozesse. Die BN berücksichtigt gegenüber den bisherigen Controllingsystemen die Gruppenarbeit mit Selbstorganisation und Selbstverantwortung, die betrieblichen Prozesse in Form von Lieferbezi ehungen, die Führung durch Zielvereinbarung/Vorgabe bis zur Ausführungsebene, die Vielfältigkeit der Zielgrößen über die reine Kostenbetrachtung hinaus. Die Nutzenpotentiale der BN lassen sich an folgenden Punkten festmachen: Verkürzung der Prozeßdauer, Reduzierung des Kapitalbedarfs, Verminderung von Störungen und Reduktion unproduktiver Mitarbeiter. Der Mitarbeiter muß auf Planungs-, Steuerungs- und Ausführungsebene stärker einbezogen werden. Seine Koordinations-, Innovations- und Informationsfähigkeit müssen durch die Kommunikation unter den Mitarbeitern und zielgerichtet durch die Systeme unterstützt werden. Durch eine Abkehr von Determinismus und Detailplanung müssen Freiräume für eine aktives Handeln der Mitarbeiter geschaffen werden. Dies hat zur Folge, daß bei der Planung auch mit unscharfen, nicht exakt beschreibbaren Situationen umgegangen werden muß. Die Betrachtungstiefe und Detaillierungsstufe der einzelnen Planungs- und Steuerungsfunktionen ist abhängig von dem jeweilige n
Author(s)
Kirchhoff, M.
Hauptwerk
Virtual Reality. Anwendungen und Trends. IPA-/IAO-Forum Virtual Reality '93
Konferenz
Virtual Reality 1993
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Tags
  • controlling

  • Fractal Factory

  • Fraktale Fabrik

  • Innerbetriebliche Kommunikation

  • Logistik

  • Selbstorganisation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022