• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Sektorenkopplung - Energetisch-nachhaltige Wirtschaft der Zukunft
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Book
Titel

Sektorenkopplung - Energetisch-nachhaltige Wirtschaft der Zukunft

Titel Supplements
Grundlagen, Modell und Planungsbeispiel eines Gesamtenergiesystems (GES)
Abstract
Nachdem sich die Energiewende zu Beginn dieses Jahrhunderts als Schlagwort aber auch als Markenzeichen der deutschen Art der Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen etabliert hat, kann die Sektorenkopplung als eine Erweiterung dieser Idee auf die gesamte Wirtschaft verstanden werden. Was die Erzeugung elektrischer Energie anbelangt, so steht die Machbarkeit eines zu 100 % erneuerbaren elektrischen Energiesystems heute außer Zweifel. Es ist daher an der Zeit, darüber nachzudenken, wie die anderen Sektoren, abgesehen von der Elektrizitätswirtschaft, funktionieren werden, wenn 100 % der Energie als erneuerbarer Strom geliefert wird. Ist das überhaupt möglich? Welche anderen Primärenergiequellen sind beispielsweise notwendig, um die hoch entwickelte Mobilität der Menschen oder die Industrielandschaft aufrechtzuerhalten?
Author(s)
Komarnicki, Przemyslaw
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Kranhold, Michael
Styczynski, Zbigniew A.
Verlag
Springer Fachmedien
Thumbnail Image
DOI
10.1007/978-3-658-33559-5
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022