• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Wenn Risiken das Handeln prägen. Systemischer Risikomanagementansatz für kleinere Unternehmen
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Journal Article
Titel

Wenn Risiken das Handeln prägen. Systemischer Risikomanagementansatz für kleinere Unternehmen

Abstract
Das technische Risikomanagement wird für Fertigungsunternehmen immer wichtiger, um gerade bei der Fertigung risikosensitiver Produkte die unternehmerischen Risiken wie Garantiekosten, Rückrufe oder Schadenersatz zu minimieren. Zur ganzheitlichen Betrachtung von Risiken, bei der die Risiken aus der Perspektive des Unternehmens, der Kunden und der Leistungserstellung betrachtet werden, wurden im Projekt SysRisk die folgenden Module zur Risikobewertung, -behandlung, -kontrolle und -organisation in der Medizintechnik entwickelt. RiskPerspective zur Entwicklung eines Risikoinventars, das gleichzeitig als Datenbank dient. Das Modul RiskSens hilft bei der Erstellung eines auf einer Ereignisbaumanalyse entstehenden Risikobaums. Das Modul SysCare hilft bei der systematischen Risikobehandlung technischer Risiken mithilfe der TRIZ-Systematik. Schließlich hilft das Modul RiskValidation bei der Validierung von Risikoanalysen durch Felddaten. Das Modul RiskOrganisation unterstützt bei der Integration des Risikomanagements in die Unternehmensorganisation. Um nun auch systematisch Maßnahmen zur Risikobehandlung ableiten zu können, wurde ein Werkzeug zur Identifikation von diesen Maßnahmen entwickelt, bei dem gleichzeitig Risikoveränderungen und -abhängigkeiten berücksichtigt wurden: mAIXcontrol. Es zeigte sich, dass mit dieser Methode mehr Gegenmaßnahmen als bei einem Brainstroming gefunden wurden und die Risikoprioritätszahl stärker gesenkt wird.
Author(s)
Schmitt, R.
Radermacher, K.
Plutz, M.
Janß, A.
Zeitschrift
Qualität und Zuverlässigkeit : QZ
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022