• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. GigaSonic - Untersuchungen an hochfrequenten Dünnschichtschwingern für zukünftige Phased-Array-Sensoren
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Journal Article
Titel

GigaSonic - Untersuchungen an hochfrequenten Dünnschichtschwingern für zukünftige Phased-Array-Sensoren

Abstract
Für eine der nächsten Generationen an hochfrequenten Phased-Array-Ultraschallsensoren mit Frequenzen oberhalb von 100 MHz kommen nicht mehr die konventionellen PZT-Keramiken, sondern Aluminiumnitridkeramiken zum Einsatz. Aluminiumnitrid besitzt zwar einen zehnfach geringeren piezoelektrischen Koeffizienten, ist aber aufgrund seiner CMOS-Kompatibilität und dem bei höheren Frequenzen geringeren Verlustfaktor ein vielversprechender Werkstoff. Dazu wird die Keramik in einer Dicke von etwa 10 bis 20 µm auf einem Siliziumsubstrat beziehungsweise Aluminiumoxidsubstrat durch Magnetronsputtern hergestellt. Zur Erzielung guter piezoelektrischer Eigenschaften muss das Aluminiumnitrid eine bevorzugte Orientierung und geringe Porosität aufweisen. Dazu wurde das Herstellverfahren durch Variation der Abscheideparameter optimiert.

; 

For the next generation of high-frequency Phased-Array ultrasonic sensors operating in the range above 100 MHz, conventional PZT ceramics are no longer applicable. In their place, aluminium nitride ceramics are used. While aluminium nitride has a x 10 times lower piezoelectric coefficient than PZT, its CMOS compatibility and lower loss factor at high frequencies, make it an attractive material. The ceramic is usually applied by magnetron sputtering at thicknesses from 10 to 20 µm on a silicon substrate or, less often, on an alumina substrate. To achieve the best piezoelectric performance, the aluminium nitride should have a preferred orientation structure with low porosity. To this end, the manufacturing processes are optimised by varying the relevant parameters.
Author(s)
Herzog, Thomas
Fraunhofer IKTS-MD
Walter, Susan
Fraunhofer IKTS-MD
Heuer, Henning
Fraunhofer IKTS-MD
Zeitschrift
Galvanotechnik
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Tags
  • Aluminiumnitrid

  • Keramik

  • Siliciumsubstrat

  • Magnetronsputtern

  • bevorzugte Orientierung

  • Verlustfaktor

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022