• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Innovative Beleuchtungskonzepte
 
  • Details
  • Full
Options
2009
Conference Paper
Titel

Innovative Beleuchtungskonzepte

Abstract
Die Beleuchtungstechnik befindet sich in einer durch zahlreiche Innovationen geprägten Umbruchphase. Verbesserte Lampen- und Leuchtentechniken, z.B. T5-Lampen, LEDs, neuartige Reflektoren, innovative Lichtmanageentsysteme und Fassadenkomponenten erlauben neue Lösungsansätze. Erhöhte Anforderungen an die Energieeffizienz wie etwa durch die EnEV 2009 fordern sie. Dies gilt auch im Besonderen für den Bildungssektor: hier sind die Anforderungen vielfältig und differenziert. Unterschiedliche Vorgaben an Beleuchtungsniveaus und Beleuchtungsgüte wie Blendungsbegrenzung sind je nach Nutzungsart (Klassenraum, Fachraum, Sporthalle, Aufenthalt) zu beachten. Entsprechend differenziert sind energieeffiziente Beleuchtungslösungen zu realisieren. Diese sind zum einen durch die Optimierung der installierten Leistung und zum anderen durch eine Reduktion der effektiven Betriebszeit durch bewusstes Nutzerverhalten und/oder geeignetes Lichtmanagement (Präsenzdetektion, tageslichtabhängige und wartungswertgeführte Konstantlichtregelungen) zu erreichen. Energieeinsparungen von über 60% Prozent sind z.B. im Bereich Klassenzimmer gegenüber konventionellen Lösungen realisierbar. Die Wirtschaftlichkeit derartiger Lösungsansätze variiert in Abhängigkeit der Projektart (Sanierung mit/ohne "Sowieso"-Maßnahmen, Neuinstallation).
Author(s)
Boer, J. de
Hauptwerk
Zukunftsraum Schule. Schulgebäude nachhaltig gestalten. Tagungsband
Konferenz
Kongress "Zukunftsraum Schule" 2009
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022