Options
2009
Conference Paper
Title
Wassertechnologie bei der Hartmetallaufbereitung
Abstract
Die wässrige Aufbereitung oxidationsempfindlicher Feststoffmischungen ist bereits seit den 70er Jahren Gegenstand intensiver Forschungen. So werden Si3N4- Mischungen wässrig verarbeitet, AlN-Pulver werden passiviert, so dass sie wässrig konditioniert und verarbeitet werden können. Mit unterschiedlichen Ansätzen werden auch Hartmetallmischungen großtechnisch über Wassertechnologien zu Pressgranulaten und Strangpressmassen verarbeitet. Ausgangspunkt ist die Tatsache, dass viele Feststoffe bei Herstellung und Handling eine stabile Oxidschicht ausbilden. Durch angepasste Mahlparameter und parallele Passivierung frischer Oberflächen wird die Oxidation reduziert. Gleichzeitig können mit den Presshilfsmitteln, zugegeben als Lösung (PEG) oder als Emulsion (Paraffin), vor, während oder nach der Mahlung die Oberflächen geschützt werden. Die Lagerstabilität wird zusätzlich durch eine geringe Restfeuchte, die im Bereich des Sorptionsgleichgewichtes liegen soll, gewährleistet. Die umfassende Charakterisierung der eingesetzten Rohstoffe ermöglicht die Auswahl der Passivierungsmittel und Dispergatoren sowie der darauf abgestimmten Binderformulierung. In Kenntnis der Existenzbereiche der eingestellten Verarbeitungseigenschaften können dann die technologischen Parameter der Aufbereitung (Mahlen, Sprühtrocknen) sowie über die geforderten Durchsätze die Anlagendimensionen festgelegt werden.