Options
1989
Book Article
Title
Einfluà der Preisgestaltung leistungsgebundener Energieträger auf die rationelle Energienutzung. Ein internationaler Vergleich
Abstract
In Hinblick auf die Diskussion zur Novellierung der Bundestarifordnung Elektrizität ist die Kostenorientierung von Preisstrukturen leistungsgebundener Energieträger zu ĂźberprĂźfen. Statt an fixen und variablen Erzeugungs- und Verteilungskosten sollten sich diese Preisstrukturanalysen an den langfristigen Grenzkosten orientieren. Ein internationaler Vergleich zeigt die groĂe Bandbreite von Tarifstrukturen. Je geringer fixe Grundpreisanteile ausfallen, umso grĂśĂer ist die Wirtschaftlichkeit von Investitionen rationeller Energienutzung. Tarifversuche mit zeitvariablen linearen Stromtarifen sind bereits im Saarland und in Freiburg angelaufen. Simulationen zeigen, daĂ man spĂźrbare Reaktionen von privaten Haushalten erwarten kann. FĂźr Gas und Fernwärme werden ähnliche Feldversuche mit saisonalen Tarifen gefordert, die die hohen Speicherkosten berĂźcksichtigen.