• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Entwicklung eines Java-basierten Editors für Topic Maps
 
  • Details
  • Full
Options
2001
Diploma Thesis
Title

Entwicklung eines Java-basierten Editors für Topic Maps

Abstract
Der heutige Informationsüberfluss erschwert und verhindert den Zugriff auf gesuchte Informationen. Heutige Such- maschinen im Internet sind in der Lage, Informationseinheiten wie Webseiten, Bilder und Audiodaten zu finden, jedoch geht dabei der Kontext verloren, in dem sich diese Informationseinheiten befinden. Es kann nicht nach Zusammenhängen zwischen den Informationen gesucht werden. Eine semantische Beschreibung von Beziehungen zwischen den einzelnen Informationsobjekten ermöglicht eine Navigation durch die Informationsobjekte wie in einer Landkarte. Die Informationsobjekte in der Landkarte werden durch Einsatz von Adressierungstechniken (XLink/XPointer) zugänglich gemacht. Das Topic Map Modell (ISO Standard 13250:1999) ermöglicht die klare Trennung zwischen der Beschreibung der Informationsstruktur und den dazugehörigen physikalischen Informationsressourcen (Webseite, XML-Dokument, Multimediale Medien, etc.). Topic Maps ermöglichen es, virtuelle Informationskarten zu erstellen. Topic Maps können neben SGML auch in XML beschrieben werden (XML Topic Map, XTM Standard). Ziel dieser Diplomarbeit war es, ein Java-basiertes 3D-Visualisierungs- und Editier-Werkzeug für Topic Maps nach dem XTM Standard zu entwickeln. Zu Beginn der Arbeit wurden der XTM Standard vorgestellt und verfügbare Wissensnetz-Viewer und -Editoren untersucht. Daraus wurde dann ein Anforderungskatalog für einen benutzerfreundlichen 3D-Visualisierungs- und Editier-Werkzeug erstellt. In der nächsten Phase wurden verschiedene Werkzeuge/APIs zur 3D-Darstellung bzw. zur Topic Map-Verarbeitung verglichen. Aufbauend auf den gewonnenen Ergebnissen wurde dann schließlich ein Konzept für die zu entwickelnde Anwendung erstellt und implementiert.

; 

The Topic Map standard (ISO 13250:1999) defines a model for building knowledge-networks and associating them with information resources. These networks allow easy and selective navigation to the requested information. XTM (XML Topic Map) is based on the ISO standard and was developed to use Topic Maps in the World Wide Web. The goal of this work was to develop a 3D-View and Edit-Tool for XTM. The first part of the work explains the XTM-standard and compares existing knowledge-network viewers and editors. In the next part several 3D-visualization and Topic Map APIs/tools are reviewed. Based on the gained results a concept for a XTM-3D-View and Edit-Tool is created. The last part describes the design and implementation of the tool.
Thesis Note
Darmstadt, FH, Dipl.-Arb., 2001
Author(s)
Jeub, M.
Advisor(s)
Wiesmann, S.
Lu, Y.
Publishing Place
Darmstadt
Language
German
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Keyword(s)
  • 3D graphics

  • Three-Dimensional Graphics

  • visualization

  • graph

  • network

  • topic maps

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024