Options
1996
Report
Title
MM-Datenbanken, Archive und Informationsdienste. Abschlußbericht
Abstract
Die Multimedia-Datenbank stellt multimedialen Anwendungen einen generischen objektorientierten Datenbankdienst fuer die Archivierung und Bereitstellung, fuer das Retrieval und die Konvertierung multimedialer Daten zur Verfuegung. Insbesondere koennen Datenbanken direkt als Informationsserver fuer Internet-Dienste wie z.B. fuer das World Wide Web bereitgestellt werden. Um diese Projektziele zu erreichen, war es notwendig, - allgemeine multimediale Datenmodelle, die die unterschiedlichen Datenformate der Applikation unterstuetzen, zu erarbeiten und zu implementieren. - einen einheitlichen und transparenten Zugriff auf multimediale Daten zu garantieren. - flexible Such- und Retrievalmoeglichkeiten, die im Dateisystem nur mit grossem Aufwand zu implementieren sind, bereitzustellen und - eine direkte Integration zwischen Datenbanken und Informations-Servern wie dem World Wide Web zu konzeptionieren und zu realisieren. Die Multimedia-Datenbank wird bereits in dem zeitlich parallel laufenden DFN-Projekt "Teleteaching und -training" (Auftragsnummer TK 558 - HD 021) eingesetzt.