• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Moderne Positionierung von Kranen - herkömmlich oder sensorgestützt?
 
  • Details
  • Full
Options
1994
Journal Article
Title

Moderne Positionierung von Kranen - herkömmlich oder sensorgestützt?

Abstract
Innerhalb eines Forschungsvorhabens vom Dortmunder Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik und der Technischen Universität Dresden wurden Anforderungen und Entwicklungen für die Modernisierung von Kranen erarbeitet. In Dortmund wurden vorwiegend die Anforderungen an die Positionierung, die Untersuchung zur Positionierung und Pendeldämpfung geeigneter Fahrantriebe und die Unterstützung bei der Auswahl von Meßsystemen zur Positionserfassung bearbeitet. Eine Fragebogen-Erhebung erbrachte Informationen über die benötigte Positionsgenauigkeit beim Betrieb der verschiedenen Kranbauarten. Die Analyse der Einflußgrößen der Positioniergenauigkeit stellt die eingeschränkte Realisierbarkeit einer sehr genauen Positionierung dagegen. Kompensationsmöglichkeiten, aber auch deren Grenzen, werden aufgezeigt. Die wichtigsten Meßsysteme und deren Einsatzbereiche für die Verwendung an Kranen werden vorgestellt. Die Untersuchung der gebräuchlichen und auch modernster Antriebe im Hinblick auf die Ermöglichung von Pendeldämpfungsregelungen und eine gute Positionierbarkeit stellte einen weiteren Arbeitsschwerpunkt dar. Einen Überblick über die laufenden Entwicklungen am IML runden den Aufsatz ab.
Author(s)
Kleinschnittger, A.
Journal
Hebezeuge und Fördermittel  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Antrieb

  • Bildverarbeitung

  • Kran

  • Kranschiene

  • Kransteuerung

  • Laserscanner

  • Meßsystem

  • Pendeldämpfung

  • Positionieren

  • Sensorik

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024