• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Rissdetektion mittels akustischer Emission an höchstfesten Stahldrähten
 
  • Details
  • Full
Options
2025
Doctoral Thesis
Title

Rissdetektion mittels akustischer Emission an höchstfesten Stahldrähten

Abstract
Die Rissdetektion bei der Herstellung von technischen Federn ist ein essenzieller Schritt, um die Qualität und Zuverlässigkeit dieser hochbeanspruchten Bauteile sicherzustellen. Insbesondere in sicherheitsrelevanten Anwendungen ist die frühzeitige Identifikation von Rissen entscheidend, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Produkte zu gewährleisten. Diese Dissertation untersucht eine innovative Methode zur Rissdetektion und analysiert deren Unterschiede im akustischen Signal, um neue Ansätze zur Bewertung und Überwachung von Rissen zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Übertragung der Methode in industrielle Prozesse sowie deren Validierung. Abschließend werden die zugrunde liegenden Schädigungsmechanismen eingehend betrachtet, um ein umfassendes Verständnis für die Entstehung und Entwicklung von Rissen zu schaffen.
Thesis Note
Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2025
Author(s)
Lorenz, Mathias
Advisor(s)
Flügge, Wilko  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP  
Keßler, Olaf
Universität Rostock  
Schwerdt, Daniela
Hochschule Wismar  
Publisher
Fraunhofer Verlag  
Open Access
File(s)
Download (23.48 MB)
Link
Link
Rights
CC BY 4.0: Creative Commons Attribution
DOI
10.24406/publica-4346
Language
German
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP  
Keyword(s)
  • Rissdetektion

  • höchstfeste Stähle

  • akustische Emissionen

  • In-Situ-Prozessmonitoring

  • Schädigungsmechanismen

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024