Options
2011
Journal Article
Title
Induktives Laden von Elektromobilen - eine techno-ökonomishe Bewertung
Other Title
Inductive charging for electric vehicles - a techno-economic assessment
Abstract
In den bisher diskutierten Konzepten zur Ladung von Elektrofahrzeugen ist die kabelgebundene (konduktive) Ladung vorherrschend, bei der der Nutzer das Kabel zur Ladung ein- bzw. wieder ausstecken muss. Häufige Ladevorgänge und insb. Kurzladungen lassen jedoch dieses Ein- und Ausstecken neben der reduzierten Reichweite des Elektrofahrzeugs unpraktisch in der Nutzung erscheinen. Demgegenüber bietet die induktive (kabellose) Energieübertragung das Laden ohne erforderlichen Nutzereingriff. Der vorliegende Artikel versucht die Fragen zu beantworten, ob ein Einsatz der induktiven Energieübertragung bereits technisch zur Ladung von Elektrofahrzeugen realisierbar ist, und in welchen Bereichen diese eine wirtschaftlich attraktive Lösung für den Nutzer darstellt. Dazu werden zunächst die Ladetechnologien vor- und technisch gegenübergestellt. Auf Basis einer Kostenbetrachtung ist auch ein ökonomischer Vergleich der beiden Ladetechnologien möglich. Es zeigt sich, dass aus wirtschaftlicher Sicht aufgrund signifikanter Mehrkosten vorläufig kein weitverbreiteter Einsatz der induktiven Technik zu erwarten ist. Unter bestimmten Voraussetzungen ergibt sich aber ein begrenztes Anwendungsfeld als Nischentechnologie in bestimmten gewerblichen Bereichen, wie zum Beispiel bei Taxis.
;
Conductive (wired) charging, where the user has to plug or unplug a cable, dominates the concepts discussed for electric vehicles up to now. Apart from the reduced range of the electric vehicle, frequent charging and especially short charging times make this plugging and unplugging appear impractical. In contrast, inductive (wireless) energy transfer makes it possible to charge without user intervention. This article attempts to answer questions on whether inductive energy transfer can already be used to charge electric vehicles and where this represents an economically attractive solution for users. To do so, first the charging technologies are presented and contrasted. It is also possible to compare the two charging technologies economically based on a cost analysis. It can be shown that no widespread use of the inductive technology is to be expected for the time being from an economic point of view due to its significant extra costs. Under certain conditions, however, there is a limited field of application as a niche technology in certain commercial areas, such as taxis, for example.