• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Nichtlinearer Nachweis für Schweißnähte - ein Vorschlag zur Erweiterung der FKM-Richtlinie Nichtlinear
 
  • Details
  • Full
Options
2022
Conference Paper
Title

Nichtlinearer Nachweis für Schweißnähte - ein Vorschlag zur Erweiterung der FKM-Richtlinie Nichtlinear

Other Title
Non-linear fatigue assessment of welded struc-tures - a proposal for the extension of the FKM-guideline "nonlinear"
Abstract
Dieser Beitrag zeigt die Anwendung des Örtlichen Konzepts mit dem angepassten Be-rechnungsalgorithmus der FKM-Richtlinie Nichtlinear auf geschweißte Stumpf- und Kehlnähte. Die FKM-Richtlinie Nichtlinear ist bisher auf nichtgeschweißte Bauteile be-grenzt, kann aber mit wenigen Modifikationen auch auf Schweißnähte angewendet werden, die in diesem Artikel vorgestellt werden. Zur Berechnung der Lebensdauer werden linear-elastische Finite-Elemente-Berechnungen und anschließende Kerbnä-herungen zur Ermittlung der lokalen Spannungen und Dehnungen verwendet. Die Mo-dellierung der Schweißnaht erfolgt dabei nach den Vorgaben des Kerbspannungskon-zepts. Weitere erforderliche Eingabeparameter werden aus der Härte der Wärmeein-flusszone abgeschätzt.

; 

In this contribution, the local strain approach is applied to seam welds including butt welds and fillet welds. So far, the FKM-guideline "nonlinear" has only been approved for non-welded components but with a few modifications, it can also be applied to welds. The necessary configurations of the existing algorithms are briefly shown in this article. As for non-welded components linear-elastic finite element analyses and a sub-sequent notch approximation are used to determine the local stresses and strains. The modelling of the geometry to be assessed is similar to that of the effective notch stress concept. Required input values besides linear-elastic stresses are estimated from the hardness of the heat-affected zone.
Author(s)
Rudorffer, W.
TU Clausthal, Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit
Wächter, M.
TU Clausthal, Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit
Esderts, A.
Dittmann, Florian  
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Varfolomeev, Igor  
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Moser, S.
TU Darmstadt, Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik  
Vormwald, M.
TU Darmstadt, Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik  
Neuhäusler, J.
Hochschule München, Institut für Material- und Bauforschung
Rother, K.
Hochschule München, Institut für Material- und Bauforschung
Braun, M.
TU Hamburg, Institut für Konstruktion und Festigkeit von Schiffen
Mainwork
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise  
Project(s)
Modellierung von Schweiß-nähten zum Nachweis der Ermüdungsfestigkeit mit dem Örtlichen Konzept
Schaffung konsolidierter und ingenieurtechnisch anwendbarer Verfahren zur Ermüdungsbewertung nicht nachbearbeiteter und nachbearbeiteter Schweißverbindungen im LCF-Bereich
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie -BMWI-  
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie -BMWI-  
Conference
Tagung "Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise" 2022  
DOI
10.48447/FKM-2022-008
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Keyword(s)
  • Örtliches Konzept

  • Kurzzeitfestigkeit

  • elastisch-plastisches Werkstoffverhalten

  • local strain approach

  • low-cycle fatigue

  • elastic-plastic material behavior

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024