Options
1999
Book Article
Title
Virtuelle Realität in der chirurgischen Ausbildung
Abstract
Unzufriedenheit mit den traditionellen Trainingsmethoden führte zur Entwicklung eines Arthroskopie-Trainingssimulators, der Computergraphik und Techniken der Virtuellen Realität (VR) einsetzt. Basierend auf einem kernspintomographischen Bilddatensatz konnte mit Hilfe von Bildverarbeitungsmethoden und Visualisierungstechniken ein realistisches dreidimensionales Modell des Kniegelenks mit allen diagnostisch relevanten anatomischen Strukturen generiert und in den Simulator integriert werden. Die VR-Benutzer-Schnittstelle des Arthroskopie-Trainingssimulators besteht aus zwei Hauptkomponenten, der 3D-Interaktion, die das Führen der Instrumente realisiert, und der 2D-Benutzungsoberfläche, die das visuelle Feedback und die Kontrolle der Trainingssitzung ermöglicht. Auf diese Weise ist ein intuitives Handling der Instrumente garantiert und der Chirurg ist in der Lage, eine arthroskopische Untersuchung an einem virtuellen Kniegelenk durchzuführen. Der VR-basierte Trainingssimulator stellt eine Alternative bzw. Ergänzung zu den traditionellen Trainingsmethoden dar, muß jedoch die Integration eines Kraftrückkopplungssystems, das gewebespezifische künstliche Widerstände erzeugt, und die Simulation von Verformungen - beides zur Zeit in der Entwicklung - zum Ziel haben, um die Akzeptanz weiter zu erhöhen.