• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Einsatz kryptographischer Algorithmen in der Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik bei Betrachtung getakteter und selbstsynchronisierender Schaltungstechnik
 
  • Details
  • Full
Options
2000
Doctoral Thesis
Titel

Einsatz kryptographischer Algorithmen in der Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik bei Betrachtung getakteter und selbstsynchronisierender Schaltungstechnik

Abstract
In dieser Arbeit wird die Anwendung der kryptographischen Algorithmen DES und RSA mit synchroner und asynchroner Schaltungstechnik untersucht. Bei der Implementierung werden konsequent die Methoden eines modernen, automatisierten Entwurfsprozesses mit Hilfe von Hardwarebeschreibungssprachen und Synthese auf Standardzellen angewendet. Die entwickelten Baugruppen können als Macro-Zellen für den ASIC-Entwurf wiederverwendet werden. Das Cluster-Konzept zeigt einen Systemansatz, mit welchem besonders große und aufwendige Schaltungen, wie die Umsetzung des RSA-Algorithmus, mit automatisiertem Entwurf gut bearbeitet werden können. Es wird eine Methode gezeigt, selbstsynchronisierende Schaltungen mittels Hardwarebeschreibungssprachen und standardisierten Entwicklungswerkzeugen zu bearbeiten. Das ermöglicht, asynchrone Baugruppen mit dem bestehenden Entwurfsprozeß zu integrieren und die besonderen Eigenschaften selbstsynchronisierender Systeme für ASIC's und Mikrosysteme nutzbar zu machen.
ThesisNote
Zugl.: Dresden, TU, Diss., 2000
Author(s)
Heinig, A.
Verlag
VDI-Verlag
Verlagsort
Düsseldorf
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
IMS2
Tags
  • Kryptographie

  • DES

  • RSA

  • ASIC-Entwurf

  • Macro-Zellen

  • Schaltungssynthese

  • Verschlüsselung

  • Spezifikationssprache

  • Mikrosystem

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022