Options
2018
Doctoral Thesis
Titel
Immunmodulierende Wirkungen von Pflanzeninhaltsstoffen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen im experimentellen Mausmodell
Abstract
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind wiederkehrende oder permanentaktive entzündliche Erkrankungen des Darms. In der präklinischen CED-Forschung finden Tiermodelle umfangreiche Anwendung. Keines dieser Modellsysteme kann die Pathologie in voller Ausprägung abbilden. Am häufigsten kommt das, durch das chemische Agens Dextransulfat-Natrium (kurz DSS, von engl. dextran sulphate sodium) induzierte, Modell der murinen Kolitis dabei zum Einsatz. In dieser Arbeit wurde zunächst ein valides Testsystem auf Basis der murinen DSS-Kolitisetabliert. Dieses neue Modell ist gekennzeichnet durch eine stärkere Chronifizierung des Entzündungsgeschehens und erfüllt zusätzlich die aktuellsten Forderungen des Tierschutzes. Dieses neue Testsystem sollte dazu dienen neue phytogene Kandidaten für die Therapie von CED zu verifizieren. Zunächst wurde ein Gesamtextrakt der Kombination aus Salbeiblüten und Koloquintenfrüchten untersucht. Dieser erwies sich als wirksam in dem neuen Kolitis-Modell. Um an diese erfolgreiche Untersuchung pflanzenbezogener Wirkstoffe anzuschließen wurden in einem weiteren Schritt biogene Einzelsubstanzen in dem Modell getestet. Die Wahl fiel dabei auf Indol-3-carbinol und Quercetin. Beide Substanzen erwiesen sich in der Folge als wirksam. Die Verwendung von genetisch veränderten Tieren mit einem Defekt des Gens, welches für den Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor (AhR) codiert, sollte Hintergründe zum Wirkmechanismusdieser Pflanzeninhaltsstoffe liefern. Es zeigte sich in den durchgeführten Experimenten eine klare AhR-Abhängigkeit, jedoch mit unterschiedlicher Qualität für beide Stoffe. In der Gesamtbetrachtung ergibt sich ein sehr positives Bild für die durchgeführten Untersuchungen zur Wirksamkeit von pflanzlichen Wirkstoffen bei der Behandlung von CED im experimentellen Tiermodell. Trotz noch weiterer offener Fragen, ist ein wichtiger Schritt zur Etablierung der Phytotherapie bei der CED-Therapie vollzogen worden.
ThesisNote
Leipzig, Univ., Diss., 2018
Verlagsort
Leipzig

Language
German