Options
2010
Journal Article
Titel
Optische 3D-Vermessung transluzenter Materialien
Abstract
Die optische 3D-Vermessung gewinnt in Bereichen der Industrie und Medizin zunehmend an Bedeutung. Die Anforderungen an die Messgenauigkeit der Systeme steigen dabei stetig. Häufig werden Messungen an transluzenten Materialien wie Kunststoffen, Keramiken sowie organischen Materialien durchgeführt. Bei diesen Materialien wird Licht nicht nur an der Objektoberfläche reflektiert, sondern auch im Objektvolumen gestreut. Dies führt zu teils starken Abweichungen zwischen gemessener und tatsächlicher Objektform. Bisher mussten Messobjekte meist mit einer Farbschicht (i.a. weißes Spray) versehen werden, um eine Messung zu ermöglichen. Es werden die Abhängigkeiten des Messfehlers bei der optischen 3D-Vermessung transluzenter Materialien von der Oberflächenrauheit des Messobjektes sowie dem Winkel zwischen Oberflächennormale und optischer Achse des Projektionssystems vorgestellt. Durch ein entwickeltes Modell wird die Fehlerentstehung beschrieben und simuliert. Erste Modellparameter werden dabei mit dem Messsystem bestimmt. Des Weiteren wird die Möglichkeit der nachträglichen Fehlerkorrektur basierend auf dem Fehlermodell gezeigt.

Language
German
Tags