Options
2025
Journal Article
Title
Radfahren in Zeiten des Klimawandels - macht Hitze das Radfahren (im Alltag) unattraktiver?
Abstract
Der Beitrag nimmt die durch den Klimawandel bedingte steigende Hitzebelastung zum Anlass und widmet sich vor diesem Hintergrund der Frage, inwiefern hohe Temperaturen einen Einfluss auf die Radnutzung haben. Bisherige Forschung zum Zusammenhang von Wetter und Radfahren fokussierte stärker auf Regen oder winterliches Wetter. Für eine erste empirische Untersuchung verwendet der Beitrag Daten aus der Panelstudie MobilKULT. Aktuelle Daten der Befragungsstudie (N=2.009) zeigen, dass die Gruppe derer, die angeben, das Rad an Hitzetagen (ab 32 Grad Celsius) wahrscheinlich stehen zu lassen, etwas größer ist als die Gruppe derer, die dennoch Rad fahren. In der Gruppe der Radfahrenden ist dieser Effekt homogen über verschiedene Teilgruppen - einzig Männer sowie Personen in städtischen Regionen geben weniger oft an, Freizeitwege mit dem Rad zu reduzieren. In Summe verweisen die Ergebnisse auf die Bedeutung des Themas für die Analyse der Radmobilität sowie weiteren Forschungsbedarf zur entsprechenden Gestaltung von Infrastrukturen angesichts steigender Temperaturen.
Author(s)
Open Access
File(s)
Rights
CC BY-NC-ND 4.0: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives
Additional full text version
Language
German
Keyword(s)