• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Teilvorhaben: Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Sicht auf die Versorgungssicherheit und Sicherheit der Bevölkerung
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Report
Titel

Teilvorhaben: Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Sicht auf die Versorgungssicherheit und Sicherheit der Bevölkerung

Titel Supplements
AP 450 Entwicklung einer Methode zur Bewertung energiewirtschaftlicher Maßnahmen zur Verringerung potentieller Risiken der Offshore Windenergie
Abstract
6.1 Ergebnis Bewertungsmethode Ziel des hier dokumentierten Untersuchungsteils im Rahmen des OWISS-Projekts ist die Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Bewertung energiewirtschaftlicher Maß-nahmen zur Verringerung potentieller Risiken der Offshore Windenergie. Dieses Ziel wird durch die Kombination mehrerer methodischer Schritte erreicht, die zusammen eine qualitative Bewertung von Maßnahmen erlauben. Im Zentrum steht die Entscheidung, die ""Qualität"" oder ""Güte"" einer Maßnahme anhand ihrer Auswirkungen auf die schon früher mit Hilfe vieler Szenarien analysierten Risiken der Offshore-Windenergie zu bewerten. Dazu wird auf die Einschätzung der Risiken in insgesamt mehr als 200 Security- und Safety-Szenarien in zunächst drei Dimensionen zurück-gegriffen:BL Materielle SchädenBL Immaterielle SchädenBL Risiken für die Sicherheit der Stromversorgung Die Bewertung der Risiken für die Sicherheit der Stromversorgung wird verfeinert durch eine Differenzierung der Auswirkungen auf die Stromversorgung auf vier verschiedenen Netzebenen:BL Mikro-EbeneBL Meso-EbeneBL Makro-EbeneBL Mega-Ebene Die Qualität einer Maßnahme wird nun daran gemessen, wie sich die Risiko-Bewertung eines Szenarios infolge der Umsetzung einer Maßnahme in den sechs Dimensionen verändern würde. Dabei werden fünf Kategorien unterschieden:BL starke VerbesserungBL spürbare VerbesserungBL keine spürbare VeränderungBL spürbare VerschlechterungBL starke Verschlechterung Diese Bewertung wird für insgesamt 52 als besonders kritisch eingeschätzte Szenarien durchgeführt, so dass man für jede Maßnahme 52*6 = 312 Bewertungen erhält. Die bei-den Kategorien ""spürbare Verschlechterung"" und ""starke Verschlechterung"" traten dabei nicht auf. Für die fünf untersuchten energiewirtschaftlichen Maßnahmen zur Verringerung potentieller Risiken der Offshore Windenergie ergibt sich so ein differenziertes Bild ihrer Auswir-40
Author(s)
Gabiriel, Jürgen
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Beteiligt
Jahn, Karin
Gloystein, Sebastian
Serkowsky, Janik
Verlag
Fraunhofer IFAM
Verlagsort
Bremen
Funder
Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF (Deutschland)
DOI
10.24406/publica-fhg-298806
File(s)
N-481770.pdf (1.57 MB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022