• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Einsatz von PoV-Kameras in Film und Fernsehen - Bestandsaufnahme anhand eines konkreten Beispiels
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Journal Article
Titel

Einsatz von PoV-Kameras in Film und Fernsehen - Bestandsaufnahme anhand eines konkreten Beispiels

Abstract
Mittlerweile gibt es erste Rückmeldungen von Produktionen aus dem praktischen Einsatz, die den Entwickler von Point-of-View-(PoV)Kameras erreichen, aus denen ersichtlich wird, welches Potenzial darin liegt. Anhand verschiedener Filmbeispiele bzw. diverser Sportevents wird erkennbar, dass subjektive und PoV-Kameras, sofern sie richtig eingesetzt werden, bisher ungeahnte Möglichkeiten in der Produktion bieten, um neue kreative Wege zu gehen. Point-of-View (PoV) cameras are attracting increasing interest from content producers.

; 

This article describes practical applications based on various examples such as f films and sporting events. It appears that subjective and PoV cameras, if used properly, offer unprecedented possibilities. The challenge now is to f find new creative applications.
Author(s)
Gick, Stephan
Schmid, Michael
Zeitschrift
FKT
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Tags
  • Kameratechnik

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022