• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Einfluss der Bauaustrocknung auf die Schalldämmung massiver Trennwände
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Conference Paper
Titel

Einfluss der Bauaustrocknung auf die Schalldämmung massiver Trennwände

Abstract
In einer lärmbelasteten Umwelt spielen Wohngebäude eine wichtige Rolle: Hier erwarten die Bewohner zunehmend eine Art Ruhezone, um sich bei Bedarf von den Strapazen des lärmreichen Alltags erholen zu können. Das erfordert Bauteile im Gebäude mit genügend hoher Schalldämmung. Dabei ist nicht nur der Außenlärmeinfluss zu beachten, sondern auch der Schutz von Schallübertragungen aus den Nachbarräumen. Das erfordert unter anderem einen dauerhaft guten Schallschutz der Trennwände im Gebäude. Beim Bau von Gebäuden und bei der Produktion massiver Bauteile werden herstellungsbedingt erhebliche Mengen an Wasser im jeweiligen Baustoffgefüge eingebunden. Diese Baufeuchte trocknet in der Regel in einem Zeitraum von zwei bis vier Jahren aus. Aktuelle Untersuchungen im fächerübergreifenden Gebiet der Hygrothermik und Akustik zeigen deutliche Auswirkungen des im Baustoffporengefüge eingelagerten Wassers auf die schalldämmenden Eigenschaften entsprechender Bauteile. Dabei gilt: Je höher der Feuchtegehalt, desto höher die Luftschalldämmung. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Frage auf: Müssen sich die Nutzer eines Gebäudes nach der Bauaustrocknung auf ein geringeres Schallschutz-Niveau einstellen? Um diese Frage zu klären, wird in diesem Beitrag das Trocknungsverhalten einer Trennwand in einem Neubau analysiert und die Ergebnisse mit dem Änderungsverhalten der schalldämmenden Eigenschaften aufgrund unterschiedlicher Feuchtegehalte im Mauerwerk gekoppelt.
Author(s)
Hermes, Marcus
Künzel, Hartwig M.
Hauptwerk
Bauphysiktage 2013
Konferenz
Bauphysiktage 2013
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022