• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Telematikanwendungen im Sammelgutumschlag
 
  • Details
  • Full
Options
1997
Journal Article
Titel

Telematikanwendungen im Sammelgutumschlag

Abstract
Der Straßenverkehr und insbesondere der Straßengüterverkehr werden aufgrund ihrer Umweltwirkungen kontrovers diskutiert. Die Güterverkehrslogistik muß Lösungen entwickeln, die den Transportprozeß ganzheitlich optimieren. Bezogen auf das Denken in Transportketten heißt damit Optimierung sowohl außerbetriebliche Optimierung - wie die Vermeidung von Leertransporten, bessere Fahrzeugauslastung, Verlagerung auf Bahn und Binnenschiff - als auch innerbetriebliche Optimierung - effektiver Einsatz von Personal und Umschlagmitteln, höherer Nutzungsgrad der Flächen. Ein neuartiger Lösungsansatz ist die Güterverkehrstelematik. Ein spezielles Problem ist in diesem Kontext die "Telematik für den speditionellen Sammelgutumschlag". In einer Studie des Dortmunder Fraunhofer-Institutes Materialfluss und Logistik (IML) wurde die Konzeption eines elektronischen Speditionsleitstandes durchgeführt. Ein solcher sytemintegrierter Leitstand vereinigt die verschiedensten Anwendungen für den operativen Ablauf ein er Sammelgutspedition in einem System und verknüpft zusätzliche Informationen, wie sie durch telematische Dienste gewonnen werden können mit den Planungsinstrumenten.
Author(s)
Lublow, R.
Bonn, B. van
Zeitschrift
Internationales Verkehrswesen
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Tags
  • Güterverkehrslogistik

  • Sammelgutumschlag

  • Spediteursammelgutverkehr

  • Spedition

  • Speditionsleitstand

  • Telematik

  • Tourenplanung

  • Transportkette

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022