• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Patente
  4. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von biologischen Abfaellen
 
  • Details
Options
Title

Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von biologischen Abfaellen

Date Issued
2000
Author(s)
Friedrich, H.
Gerlach, U.
Friedrich, E.
Jobst, K.
Potthoff, A.
Hielscher, H.
Patent No
1998-19842005
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Behandlung von biologischen Abfaellen, die Mikroorganismen enthalten, insbesondere zur Abwasserbehandlung, Klaerschlammaufbereitung, Aufbereitung von kompostierbaren Abfaellen, unter Verwendung von Ultraschall. Die Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemaesses Verfahren und eine Vorrichtung zu entwickeln, mit denen die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden und mit denen mit einem gegenueber bekannten Vorschlaegen reduzierten Energie- und Ausruestungsaufwand eine reproduzierbare effiziente Behandlung von biologischen Abfaellen zur Reduzierung des organischen Trockenrueckstandes und eine gegebenenfalls erhoehte Ausbeute an Biogas gewaehrleistet werden, wird dadurch geloest, dass von den zu behandelnden biologischen Abfaellen eine definierte Teilmenge abgetrennt wird. Die abgetrennte Teilmenge wird in Abhaengigkeit von der Art der zu behandelnden Zellen mit einer definierten Ultraschall-Leistung beaufschlagt. Ueberraschenderweise hat sich gezeigt, dass diese behandelte Teilmenge den unbehandelten Teil in dessen Stoffwechsel deutlich anregt. Es zeigt sich, dass diese Aktivierung im unmittelbaren Zusammenhang mit der Amplitude des Ultraschalls steht und einstellbar ist. Die Teilmenge mit den teilweise biologisch aktivierten Zellen wird in die nichtbeschallte Restmenge zurueckgefuehrt, wodurch eine erhoehte biologische Aktivitaet in den Zellen der Gesamtmenge bewirkt wird.
EP 983968 A UPAB: 20000405 NOVELTY - A biological process and assembly treat a quantity of effluent wastes from which a defined quantity is taken. The separated quantity is then exposed to energy radiation, the exact intensity of which depends upon the nature of the cells under treatment. The degree of activation is directly related to the amplitude of the ultrasonic energy, and is adjustable. The separated quantity is then returned to and mixed with the original batch from which it was removed, where it activates metabolism of the full batch. USE - Process and assembly to accelerate the biological treatment of waste water. ADVANTAGE - The process accelerates both aerobic and anaerobic break-down processes, increases the quantity of organic matter break-down and the biogas yield in anaerobic processes by at least 20 per cent. It further reduces: the quantity of residual solids by at least 13 per cent; the quantity of sludge requiring de-watering and de-watering additives; the quantity of solids for final disposal; and the energy required for cell rupture.
Language
de
Institute
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Link
http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=worldwide.espacenet.com&locale=en_EP&FT=D&CC=DE&NR=19842005A
Patenprio
DE 1998-19842005 A: 19980904
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022