Options
Patent
Title
Doppelpass-Frequenzumwandlung mit Phasenkompensation
Other Title
Double-pass frequency conversion with phase compensation
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Konversion von elektromagnetischer Eingangsstrahlung mit einer ersten Frequenz in elektromagnetische Ausgangsstrahlung mit einer von der ersten Frequenz verschiedenen zweiten Frequenz, wobei die Vorrichtung aufweist: einen Einkoppler, einen Kristallhalter, einen an dem Kristallhalter aufgenommenen nichtlinear-optischen Kristall, wobei der nichtlinear-optische Kristall eine erste Domäne und eine Enddomäne aufweist, wobei die spontane Polarisierung des Kristalls in der ersten Domäne eine erste Orientierung und in der Enddomäne eine zweite Orientierung aufweist, wobei die erste Orientierung und die zweite Orientierung voneinander verschieden sind, und wobei der Kristall eine erste Endfacette und eine zweite Endfacette aufweist, wobei die Enddomäne von der zweiten Endfacette begrenzt ist und wobei die Enddomäne keilförmig mit einem Keilwinkel ausgebildet ist, und einen Rückreflektor, wobei der Einkoppler derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass in einem Betrieb der Vorrichtung die Eingangsstrahlung von dem Einkoppler durch die erste Endfacette in den Kristall eingestrahlt wird, so dass die Eingangsstrahlung durch den Kristall transmittiert wird und durch die zweite Endfacette aus dem Kristall austritt, wobei der Kristall derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass ein Anteil der Eingangsstrahlung in dem Betrieb der Vorrichtung in die Ausgangsstrahlung umgewandelt wird, wobei der Rückreflektor derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass der Rückreflektor in dem Betrieb der Vorrichtung die aus dem Kristall durch die zweite Endfacette austretende Eingangsstrahlung und die aus dem Kristall durch die zweite Endfacette austretende Ausgangsstrahlung durch die zweite Endfacette in den Kristall zurückreflektiert, so dass die Eingangsstrahlung und die Ausgangsstrahlung durch den Kristall transmittiert werden und durch die erste Endfacette aus dem Kristall austreten. Erfindungsgemäß ist der Kristallhalter derart ausgestaltet, dass der Kristallhalter mit dem Kristall um eine Schwenkachse schwenkbar ist, wobei die Enddomäne in zumindest einer Ebene senkrecht zu der Schwenkachse keilförmig mit dem Keilwinkel ist.
Patent Number
EP4481489 A1
Publication Date
December 25, 2024
Language
German