• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Patente
  4. Verfahren zur Bestimmung von Strukturgroessen und Arbeitspunkten eines einmodigen, direkt modulierbaren Halbleiter-Mehrsektionslasers und mit dem Verfahren konzeptionierter Halbleiter-Mehrsektionslaser
 
  • Details
Options
Patent
Title

Verfahren zur Bestimmung von Strukturgroessen und Arbeitspunkten eines einmodigen, direkt modulierbaren Halbleiter-Mehrsektionslasers und mit dem Verfahren konzeptionierter Halbleiter-Mehrsektionslaser

Other Title
Single-mode, directly modulateable semiconductor multi-section laser`s structural dimension and operating point determining method, involves examining large signal modulation characteristics for selected parameter set
Abstract
(A1) Eine kostenguenstige Variante fuer Sendequellen in kurzen optischen Uebertragungsstrecken sind direkt-modulierbare Halbleiterlaser. Bekannte Mehrsektionslaser erzeugen Selbstpulsation und sind nur fuer instationaeren Betrieb geeignet. Durch getrennte Optimierung aller Sektionen ist ihre Auslegung sehr aufwaendig und kann nur iterativ erfolgen. Das erfindungsgemaesse Verfahren erlaubt die einfache Bestimmung von Strukturgroessen und Arbeitspunkten eines Mehrsektions- Halbleiterlasers fuer den stationaeren Betrieb, mit dem unter Beachtung der technologischen Randbedingungen besonders vorteilhafte Modulationseigenschaften (grosse Modulationsbandbreite, hohes Extinktionsverhaeltnis) erreicht werden. Dabei beruht die Erfindung auf der Nutzung des theoretisch ermittelten Zusammenhanges zwischen dem Daempfungsverhalten von Relaxations-Oszillationen und Photon-Photon- Resonanzen und nutzt bei der Konzeptionierung somit auftretende Feedback- und Phaseneffekte. Entscheidend ist dabei, dass durch die Strukturparameter sowie durch die geeignete Wahl der Arbeitspunkte die konzipierte Laserstruktur ein gewuenschtes Geschwindigkeitspotential fuer hohe Datenraten erhaelt. Die Einstellung der Arbeitspunkte erfolgt durch die Messung einiger einfach zu bestimmender Basislaserparameter. Die Verbindung zwischen diesen Basislaserdaten und der Lasercharakteristik liefert Simulationsprogramme.

; 

DE 102006045876 A1 UPAB: 20080513 NOVELTY - The method involves determining longitudinal structural dimensions of a multi-section laser. Transversal structural dimensions of the laser are determined according to the specification of the determination result of the longitudinal structural dimensions. Optimal operating points in insulars are determined according to the specification of determination result of the transversal structural dimensions. The large signal modulation characteristics for a selected parameter set is examined from the structural dimensions and operating points and the verification of the characteristics is examined. DETAILED DESCRIPTION - An INDEPENDENT CLAIM is also included for a single-mode, directly modulateable semiconductor multi-section laser planned with a method for determining a structural dimension and an operating point of the multi-section laser. USE - Method for determining a structural dimension and an operating point of a single-mode, directly modulateable semiconductor multi-section laser. ADVANTAGE - The method provides the extinction proportion for the large signal modulation and facilitates the production of the laser in technologically controllable manner. The method facilitates to obtain the modulation characteristics in a simple manner under consideration of the technological and operational boundary conditions and enables the readjustment of the operating points of the laser in an uncomplicated manner.
Inventor(s)
Gaertner, T.
Kreissl, J.
Rehbein, W.
Troppenz, U.
Bandelow, U.
Glitzky, A.
Radziunas, M.
Wolfrum, M.
Link to Espacenet
http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=worldwide.espacenet.com&locale=en_EP&FT=D&CC=DE&NR=102006045876A
Patent Number
102006045876
Publication Date
2006
Language
German
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024