• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Patente
  4. Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Enthaertung von waessrigen Fluessigkeiten, insbesondere von Wasser aus Wasserleitungsrohrnetzen
 
  • Details
Options
Title

Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Enthaertung von waessrigen Fluessigkeiten, insbesondere von Wasser aus Wasserleitungsrohrnetzen

Date Issued
2001
Author(s)
Podolyak, V.
Feldbacher, M.
Hartung, G.
Patent No
1998-19823670
Abstract
Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur elektrochemischen Enthaertung von waessrigen Fluessigkeiten, insbesondere von Wasser aus einem Wasserleitungsrohrnetz vorgeschlagen, wobei die zu behandelnde Fluessigkeit einer Kathodenkammer mit Kathode und einer Anodenkammer mit Anode zugefuehrt wird und in der Anodenkammer gasfoermiger Sauerstoff gebildet wird. Dabei wird die Fluessigkeit in der Kathodenkammer durch die elektrochemischen und chemischen Reaktionen enthaertet. In der Zufuehrleitung zu der Kathodenkammer ist eine Mischvorrichtung zum Mischen von Sauerstoff mit Fluessigkeit vorgesehen, durch die die gesamte der Kathodenkammer zugefuehrte Fluessigkeitsmenge stroemt, wodurch letztere mit dem in der Anodenkammer gebildeten Sauerstoff gesaettigt wird.
DE 19823670 A UPAB: 20000112 NOVELTY - In an electrochemical water softening process, the entire volume of water in the cathode chamber is saturated by oxygen from the anode chamber. DETAILED DESCRIPTION - In an electrochemical water softening process, water is fed to a cathode chamber and an anode chamber. Gaseous oxygen is formed in the anode chamber, and the water is softened in the cathode chamber by electrochemical and chemical reactions. The water feed to the cathode chamber has a mixer which combines the water with oxygen from the anode chamber. The entire volume of water in the cathode chamber is saturated by oxygen from the anode chamber. USE - Water softener for use especially in power stations, industrial heat exchangers and refrigeration plant. ADVANTAGE - The process uses no environmentally harmful chemicals and requires less energy than prior art.
Language
de
Institute
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Link
http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=worldwide.espacenet.com&locale=en_EP&FT=D&CC=DE&NR=19823670A
Patenprio
DE 1998-19823670 A: 19980520
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022