Options
Patent
Title
Vorrichtung zur Bestimmung der raeumlichen Koordinaten von Gegenstaenden
Other Title
Determination of the spatial coordinates of an object by illuminating it and measuring the reflected light using an array of two-dimensional receivers that can rotate with the object and a number of illuminating projectors.
Abstract
Es wird eine Vorrichtung zur Bestimmung der raeumlichen Koordinaten von Gegenstaenden mit einer Projektionsvorrichtung zur Bestrahlung der Gegenstaende aus mindestens zwei vorbestimmten Richtungen jeweils mit mindestens zwei Lichtmustern oder mit einem Lichtmuster, dessen Intensitaetstransmission der Summe der Intensitaetstransmissionen zweier gekreuzter Liniengitter entspricht, vorgeschlagen. Eine Sendevorrichtung zeichnet punktweise die auf die Gegenstaende gestrahlten Lichtmuster als Intensitaetsmesswerte auf, die im Schnittbild mit der Objektoberflaeche linear voneinander unabhaengige Phasenmesswerte liefern. Eine Auswerteeinrichtung, bestimmt fuer jeden der aufgezeichneten Punkte mindestens vier Phasenmesswerte und aus diesen mindestens alle raeumlichen Koordinaten der Punkte. Der zu vermessende Gegenstand ist auf einem Drehtisch angeordnet und mit dem Drehtisch ist eine Stuetzanordnung mit Tragelementen in unterschiedlichen Winkelstellungen in Bezug auf den Drehtisch verbunden. Die Stuetzanordnung ist mit dem Drehtisch um deren Drehachse (6) drehbar, wobei an der Stuetzanordnung (4) an unterschiedlichen beliebigen Positionen zum Gegenstand mindestens zwei, jedoch so viele raeumlich zweidimensional aufloesende Empfaenger angeordnet sind, wie fuer die vollstaendige Erfassung des zu messenden Gegenstandes erforderlich sind. Neben dem Drehtisch ist die mindestens eine Projektorvorrichtung angeordnet.
;
WO 200026615 A UPAB: 20000718 NOVELTY - The test object (1) is put on a rotating table (2) that includes a supporting object (4) and bearing elements (3,5). The elements are arranged in different radial directions in relation to the table and can rotate with the table about its axis (5). One or more two-dimensionally spatially resolving receivers (7) are arranged on support devices in different positions around the object. DETAILED DESCRIPTION - The method for determining the spatial coordinates of an object involves illumination of the object from at least two predetermined directions, each with at least two light patterns or with one light pattern whose brightness curve corresponds to the sum of the brightness curves of two crossed linear gratings. USE - Determination of the spatial extent and coordinates of an object by illumination of the object and capturing images of the object using charged coupled device (CCD) cameras. ADVANTAGE - It is possible to simultaneously determine coordinates and system or orientation parameters as well as partial views without marking of joining or matching points.
Inventor(s)
Schreiber, W.
Notni, G.
Patent Number
1998-19852149
Publication Date
2004
Language
German