Options
Patent
Title
Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Vergleichen zweier Saetze von Messwerten
Other Title
Method for automated comparison of two sets of measuring values, involves associating measuring values of two sets to class of finite number of classes defined by indices such that frequency distribution is defined for each of two sets
Abstract
(A1) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatisierten Vergleichen zweier Saetze von Messwerten, bei dem × die Messwerte beider Saetze jeweils einer Klasse aus einer endlichen Zahl von durch Indizes definierten Klassen zugeordnet werden, so dass fuer jeden der beiden Saetze jeweils eine Haeufigkeitsverteilung definiert wird, die fuer jede Klasse eine Haeufigkeit der in diese Klasse fallenden Messwerte angibt, × wonach ein Abstandsmass zwischen diesen Haeufigkeitsverteilungen als Funktion eines endgueltigen Werts einer ersten, beispielhaft als match bezeichneten Hilfsgroesse berechnet wird, × wobei die erste Hilfsgroesse match durch einen Algorithmus unter Verwendung zweier Variablensaetze berechnet wird, indem bei einem gegebenen maximalen Abstand dmax >= 1 fuer alle ganzzahligen Abstaende d mit 0 <= d <= dmax, beginnend mit d = 0 und zu groesseren Abstaenden d hin fortschreitend, jeweils fuer alle um den Abstand d voneinander beabstandeten Indizes i und j - ein aktueller Wert einer weiteren Hilfsgroesse definiert wird als m = min (qi', vj'), worin m fuer die weitere Hilfsgroesse, qi' fuer die Variablen eines ersten der beiden Variablensaetze und vj' fuer die Variablen des zweiten Variablensatzes steht, wobei die Variablen der beiden Variablensaetze zu Beginn des Algorithmus definiert sind als qi' = qi, vj' = vj, worin qi fuer die Haeufigkeiten aus einer ersten der beiden Haeufigkeitsverteilungen und vj fuer die Haeufigkeiten der zweiten Haeufigkeitsverteilung steht, - ...
;
WO 2009053110 A2 UPAB: 20090521 NOVELTY - The method involves associating the measuring values of the two sets to a class of a finite number of classes defined by indices such that a frequency distribution is defined for each of the two sets. The frequency distribution indicates for each class a frequency of the measurement values falling within the class. A distance measurement is calculated between the frequency distributions as a function of the final value of an auxiliary value. DETAILED DESCRIPTION - An INDEPENDENT CLAIM is included for a device for the automated comparison of two sets of measuring values. USE - Method for the automated comparison of two sets of measuring values. ADVANTAGE - The method involves associating the measuring values of the two sets to a class of a finite number of classes defined by indices such that a frequency distribution is defined for each of the two sets, where the frequency distribution indicates for each class a frequency of the measurement values falling within the class, and thus a reliable and cost-effective measurement of the sets of the measuring values is ensured.
Inventor(s)
Petersohn, C.
Patent Number
102007051612
Publication Date
2007
Language
German