Options
Title
Sonnenschutzvorrichtung
Date Issued
2003
Author(s)
Nitz, P.
Buehler, C.
Gombert, A.
Blaesi, B.
Patent No
2001-10161938
Abstract
Beschrieben wird eine Sonnenschutzvorrichtung fuer lichttransparente Gebaeudeoeffnungen gegen direkten Sonnenlichteinfall in das Gebaeudeinnere mit wenigstens einem aus wenigstens teilweise lichttransparentem Material bestehenden optischen Flaechenelement (F), das im Bereich der Gebaeudeoeffnung anbringbar ist und zwei sich gegenueberliegende Flaechenelementseiten aufweist, von denen eine (E) unstrukturiert eben ausgebildet ist und die andere (S) parallel zueinander verlaufende, sich linear erstreckende und in lateraler Richtung sich periodisch wiederholende prismatische Strukturelemente (SE) vorsieht. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die strukturierte Flaechenelementseite (S) eine zur unstrukturiert eben ausgebildeten Flaechenelementseite (E) zumindest weitgehend koparallele Oberflaeche (D) aufweist, die von den Strukturelementen (SE) ueberragt ist, dass die Strukturelemente (SE) jeweils eine dreieckige Querschnittsflaeche mit einer Seitenkante (C), die mit der Oberflaeche (O) zusammenfaellt, sowie zwei ueber die Oberflaeche erhabene Seitenflanken (A, B) aufweisen, wobei der Seitenflanke (A) eine Begrenzungsflaeche (A*) und der Seitenflanke (B) eine Begrenzungsflaeche (B*) zugeordnet ist, und dass wenigstens zwei benachbarte Strukturelemente durch einen Flaechenabschnitt (D) der Oberflaeche (O) lateral voneinander getrennt sind.
DE 10161938 A UPAB: 20030928 NOVELTY - A sunlight protection device has at least one optical surface element (F) made of partly light-transparent material which can be mounted in the region of the building opening and having two opposite-facing surface element sides (E,S), one (S) of which has surface (O) at least largely coplanar to the unstructured smoothly formed side (E) and jutting out from the structures elements (SE). The structured elements (SE) each have a triangular cross-sectional surface with a side edge C with coincides with the surface (O), as well as two side flanks raised over the surface, and with each side flank (A;B) assigned a limiting surface (A asterisk B asterisk ), at least two adjacent surface elements being separated from one another by a surface section (D). DETAILED DESCRIPTION - INDEPENDENT CLAIM are given for (A) a method of manufacture of the device and (B) use of the sun-light protection device. USE - For protection of light-transparent building apertures against direct incident sun-light entering the interior of the building. ADVANTAGE - Provides effective protection against sun-light with optical viewing properties guaranteed.
Language
de
Patenprio
DE 2001-10161938 A: 20011217