Options
Title
Brennstoffzelle mit Spannungswandler
Date Issued
2003
Author(s)
Meyer, T.
Nolte, R.
Schmidt, H.
Heinzel, A.
Patent No
1998-19810556
Abstract
Die Erfindung betrifft Brennstoffzellen mit elektrischem Spannungswandler, wobei eine solche Einheit sehr kompakt aufgebaut sein soll und mit denen eine erhoehte Ausgangsspannung zur Verfuegung gestellt werden kann. Hierfuer ist eine erfindungsgemaesse Brennstoffzelle mit Spannungswandler so aufgebaut, dass ein Spannungswandler zwischen zwei elektrisch leitenden Endplatten angeordnet wird. Dabei verfuegen die elektrisch leitenden Endplatten (56, 86) ueber zwei verschiedene Bereiche (60, 61, 90, 91), die elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Der zweite Bereich (60, 90) der Endplatten (56, 86) ist direkt elektrisch mit der Elektrolyt/Elektrodeneinheit (70, 71) verbunden und steht im Kontakt mit den chemischen Reaktanden. Die Spannung der Brennstoffzelle kann nach Wandlung am Spannungswandler (75) abgegriffen werden.
EP 942483 A UPAB: 19991103 NOVELTY - The fuel cell has a voltage converter (75) between two electrically conducting end plates (56,86) and electrically connected to each in a first region (61,91), which is locally isolated from a second region of the end plates (60,90) with a direct electrical connection to an electrolyte/electrode unit (70,71) and contact with chemical reactants. The two regions of the end plates are separated by seals (50). USE - Fuel cell. ADVANTAGE - Very compact fuel cells can produce increased output voltages.
Language
de
Patenprio
DE 1998-19810556 A: 19980311