• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Patente
  4. Verfahren zum Lokalisieren von Fehlerquellen in digitalen Systemen und Scrambler/Descrambler zur Ausfuehrung des Verfahrens
 
  • Details
Options
Title

Verfahren zum Lokalisieren von Fehlerquellen in digitalen Systemen und Scrambler/Descrambler zur Ausfuehrung des Verfahrens

Date Issued
1983
Author(s)
Hermes, T.
Patent No
1982-3218858
Abstract
In digitalen Anlagen, z.B. Netzen, und Einrichtungen, z.B. Verstaerkern, Repeatern, Koppelfeldern u.dgl., sollen fuer Untersuchungen und auch zur laufenden Ueberwachung Fehlerquellen begrenzter Fehlerhaeufigkeit, also keine Totalausfaelle, fruehzeitig erkannt und geortet werden. Nach dem erfindungsgemaessen Vorschlag werden mit Hilfe von Scramblern (SCi)/Descramblern (DSCi) zunaechst von diesen begrenzte Subsysteme (i) gebildet. Infolge unterschiedlicher Beschaltung der einzelnen Scrambler/Descrambler-Paare verwuerfeln diese die digitalen Daten nach einem fuer das betreffende Subsystem typischen Muster. Am Ausgang des letzten Subsystems wird das ankommende Testsignal geprueft. Als Testsignale kommen feste Muster, durch PROM-Schaltwerke bestimmte oder Pseudo-Random Datenmuster sowie insbesondere ein leerer Zeitmultiplex-Kanal in Betracht. Treten in Subsystemen bitverfaelschende Fehler auf, werden diese vom betreffenden Descrambler (DSCi) auf seine ihm eigentuemliche Art vervielfaeltigt. Es entstehen also jeweils fuer ein Subsystem typische Abweichungsmuster. Am Empfangsort werden die Abweichungsmuster registriert, dargestellt und ausgewertet. Hierfuer koennen entsprechend programmierte Geraete eingesetzt werden.
DE 3317972 A UPAB: 19930925 The subsystem test equipment for fault localisation in a digital transmission system is not suitable for a failed system but is intended for localising high error rate sources which might be caused by component ageing, temp. fluctuations, etc. Each subsystem (1,2,3,i,n) of the transmission system has a scrambler (SC1,SC2...) input and descrambler (DSC1,DSC2...) output. A specific or pseudo random test signals can be injected into one channel of the transmit muldex (S). The scrambler/descrambler has its own specification for scrambling descrambling the digital data and if no fault exists the signals are transmitted through the system and subsystems on a bit sequence independent basis; if a fault exists in the subsystem the descrambler formats the output from that subsystem into a form recognisable by the distant end receiver (E) and distinct for that subsystem. 1/2
Language
de
Institute
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Link
http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=worldwide.espacenet.com&locale=en_EP&FT=D&CC=DE&NR=3317972A
Patenprio
DE 1982-3218858 A1: 19820514
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022