
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Mensch-Technik-Interaktion mit Emotionen
Eine neurowissenschaftliche Untersuchung zu hirnphysiologischen Prozessen emotional-affektiver Nutzerreaktionen die für technische Assistenz relevant sind
| Freitag, Michael (Hrsg.): Mensch-Technik-Interaktion in der digitalisierten Arbeitswelt Berlin: GITO Verlag, 2020 (Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation) ISBN: 978-3-95545-353-4 pp.39-58 |
| Wissenschaftliche Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (WGAB-Forschungsseminar) <33, 2020, Online> |
| Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF (Deutschland) 16SV7195K; EMOIO Gehirn-Computer-Schnittstelle zur Emotionserkennung für neuro-adaptive Assistenzsysteme |
|
| German |
| Conference Paper, Electronic Publication |
| Fraunhofer IAO () |
Abstract
Im Zuge der digitalen Transformation kommt es zu einer engen und veränderten Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technik: Die digitalisierten und automatisierten Bestandteile der Produktions- und Logistiksysteme werden von Menschen miteinander verknüpft und überwacht, z.B. bei der Mensch-Roboter-Kollaboration, oder treten in Form neuer Assistenzsysteme in ihre Arbeitsumgebung ein. Wie kann diese Mensch-Technik-Interaktion gestaltet werden, um die Potenziale der digitalen Transformation nutzbar zu machen und für die Menschen eine gute Arbeit zu ermöglichen? Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (WGAB) möchte mit diesem Tagungsband zur Bewältigung dieser Herausforderung beitragen. In ihren Beiträgen geben die WGAB-Mitglieder und -Anwärter*innen sowie Mitarbeiter*innen aus beteiligten Forschungsinstituten Einblicke in ihre Forschungsarbeit und liefern so Input für Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen.