Masuhr, ChristianChristianMasuhrGeiger, AndreasAndreasGeigerKonkol, KathrinKathrinKonkol2023-10-232023-10-232021https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/41597010.1515/zwf-2021-0162Für den effizienten Einsatz von Automatisierungstechnik ist qualifiziertes Instandhaltungspersonal notwendig, um operative Störungen schnell zu beheben. Diese Schulungen finden heutzutage entweder an realen Anlagen, oder auch bereits in eigens für bestimmte Anwendungsfälle entwickelte VR-Anwendungen statt. Zur Minimierung des Aufwands zur Erzeug von VR-Trainingssimulationen können jedoch bereits existierende Modelle und Simulationen aus dem Prozess der virtuellen Inbetriebnahme genutzt. Die Grundlage für das Training sind eine digitale Simulation und Vernetzung von realer Anlagensteuerung, Robotersteuerung und HMI-Schnittstellen. Dadurch können die Kosten reduziert und die Anzahl von unterschiedlichen Trainingsumgebungen skaliert werden. Die Trainingssimulation wird durch weitere motivierende Elemente erweitert.For the efficient use of automation technology, trained maintenance personnel are necessary to quickly resolve operational malfunctions. Today, this training takes place either on real plants, or already in specifically developed VR applications. To minimize the effort of creating VR training simulations, existing models and simulations from the virtual commissioning process can be used. The basis for training is digital simulation and networking of real plant control, robot control and HMI interfaces. Reduced costs and easy scaling of different training environments can be achieved. The training simulation is extended by further motivating elements.deVirtual RealityVirtual CommissioningRobot SimulationGamificationAutomated Programming658621620670Automatisierte Erstellung von Virtual-Reality-SchulungenAutomated Creation of Virtual Reality Training based on Models and Information from Virtual Commissioningjournal article