Günther, B.B.Günther2022-03-062022-03-061988https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/271656Der Einsatz von Kernspinrelaxationsmethoden zur Untersuchung dynamischer Prozesse in Materie haben einen hohen Stellenwert erreicht. Am Beispiel der atomaren Diffusion in elementaren und hetero-nuklearen Festkörpern sowie des Glasübergangs in Pseudospin-Gläsern werden die Möglichkeiten der verschiedenen Methoden zur Kernspinrelaxationsmessung diskutiert.dediffusionFerroelektrikakernmagnetische relaxationKernspinresonanzLegierungNMRrelaxationSelenTellur620660671Untersuchung atomarer Bewegungen in Festkörpern mit den Methoden der kernmagnetischen Relaxationhabilitation thesis