Flach, G.G.FlachRust, M.M.Rust2022-03-102022-03-102004https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/345738Der Erfolg virtuellen Lehrens und Lernens wird in Zukunft davon abhängen, dass die Materialien nicht nur attraktiv und zielgruppengerecht aufbereitet, sondern auch aktuell aus Wissens- und Projektdatenbanken generiert werden können. Ziel dieses Beitrages ist die Konzeptionierung eines offenen, integrativen Frameworks (WIESEL) mit Wissensmanagement- und E-Learning-Komponenten unter Nutzung von Semantic Web Technologien. Die Schwerpunkte dynamische Integration externer Wissens-Objekt-Strukturen in E-Learning-Module über RDF-Repository und Ontologie, die flexible Einbindung von Authoring-Tools zur abstrakten, modularen Erstellung und Adaption von E-Learning-Inhalten sowie die Föderation heterogener Lern- und Wissensmanagementsystemen werden anhand eines biotechnologischen Anwendungsfeldes (Zellbiologie) vorgestellt.demetadata information systeminformation retrievalMultimedia Information Systemdistributed information system006WIESEL - semantikbasierter Ansatz zur Integration von Wissensmanagement und E-Learningconference paper