Spath, D.Renner, T.Mucha, M.2022-03-102022-03-102007https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/355397E-Business und vernetzte, IT-gestützte Geschäftsprozesse werden mittlerweile in vielen Unternehmen eingesetzt. Unternehmen verschaffen sich Wettbewerbsvorteile durch flexible, serviceorientierte Lösungen und automatisierte Prozesse. Die Potentiale der neuen Lösungen sind jedoch bei weitem noch nicht umgesetzt. Das "Next Generation Internet" führt zu einem Umbruch und erfordert die Weiterentwicklung der E-Business- und Unternehmensstrategien. Ein Internet der "Dienste" entwickelt sich. Neue Lösungen des Web. 2.0 werden viel diskutiert - welche Auswirkungen haben sie auf das Business? Der Tagungsband bietet einen Überblick zu den aktuellen Trends im Bereich der Anwendungen und der technologischen Innovationen. Praxisnahe Erfahrungsberichte aus Unternehmen werden durch aktuelle Vorträge und Visionen marktführender Anbieter ergänzt. Best-Practice-Lösungen und Fallbeispiele zeigen Potenziale und erfolgreiche Lösungen auf. Erfahrungen des kommerziellen Einsatzes von 3D-Welten ermöglichen den schnellen, erfolgreichen Einsatz.deElectronic BusinessInnovationGeschäftsprozessE-businessIT-gestützter GeschäftsprozessWeb 2.0Next Generation InternetInternet der Dienstebusiness process managementAutomatisierung von GeschäftsprozessenGeschäftsmodell Partnernetzwerkvalue-networkingvirtuell commerceEntscheidungsträgerProjektleiterStuttgarter E-Business-Tage 2007. Forum Strategien und Lösungen für innovative Geschäftsprozesse und zukunftsfähiges E-Businessconference proceeding