Lauer, JohannesJohannesLauerHorn, MaxMaxHornSchweiger, JosefJosefSchweigerLanger, LukasLukasLangerSchröder, TimoTimoSchröderErdelt, KurtKurtErdeltSchubert, OliverOliverSchubertGüth, Jan-FrederickJan-FrederickGüthSchlick, Georg JosefGeorg JosefSchlickSeidel, ChristianChristianSeidel2025-07-072025-07-072024-12https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/489168Die additive Multimaterialfertigung hat das Potenzial, goldhaltige Teleskopkronen kosteneffizient herzustellen und damit dem Fachkräftemangel und steigenden Goldpreisen entgegenzuwirken. Neue Prozesse werden entwickelt, wobei erste Tests zur Prozessqualifizierung vielversprechende Ergebnisse zeigen. Der Beitrag bietet einen Überblick über die Vorgehensweise der Material- und Prothesenqualifizierung sowie einen Auszug relevanter Ergebnisse, welche die Grundlage für eine zukünftige sichere klinische Anwendung gewährleisten.deMultimaterialAdditive FertigungSelektives LaserschmelzenPBF-LB/MWerkstoffpaarungTeleskopgerüst <Zahnmedizin>Tauglichkeit <Gesundheitswesen>Fidentis600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::617 Chirugie und verwandte medizinische EinrichtungenAdditive Multimaterialfertigung von Teleskopkronenjournal article