Bullinger, Hans-JörgHans-JörgBullingerFähnrich, Klaus-PeterKlaus-PeterFähnrichHanne, Karl-HeinzKarl-HeinzHanne2022-03-082025-03-062022-03-081993https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/321164Notepad-Computer und Eingabestifte, die "direkt" auf der Benutzerschnittstelle agieren, ermöglichen neue Mensch-Rechner-Interaktionsformen. Neben den traditionellen Interaktionsformen, wie direkte Manipulation, natürlichsprachliche Interaktion und formalsprachliche Interaktionsformen lassen sich kombinierte (multimodale) Interaktionsformen entwerfen. Diese Interaktionsformen haben Vor- und Nachteile. Insbesondere Kombinationen von direkter Manipulation und natürlicher Sprache führen zu interessanten Ergebnissen. "Bild und Wort" werden damit integriert. Realisierungen lassen sich auf unterschiedliche Wissensrepräsentationsarchitekturen entwerfen.deKombinierte multimodale Mensch-Rechner-Interaktionenconference paper