Under CopyrightSchuh, GüntherGüntherSchuhBahrami, KouroshKouroshBahramiBorjans, NicolasNicolasBorjansBrockmann, SörenSörenBrockmannGrabhorn, ConstantinConstantinGrabhornDüsterbeck, JohanneJohanneDüsterbeckReihlen, MarkusMarkusReihlenBrennert, JuliaJuliaBrennertBudweiser, LeonieLeonieBudweiserPatzwald, MarcMarcPatzwald2024-05-282024-05-292024-06-172024-06-252024-05-282024-05-28https://doi.org/10.24406/publica-2184https://doi.org/10.24406/publica-2184https://doi.org/10.24406/publica-2184https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/457022https://doi.org/10.24406/publica-218410.24406/publica-2184In unserer schnelllebigen Geschäftswelt streben Unternehmen heute fortwährend nach innovativen Strategien, um ihr Wachstum zu fördern und ihre Effizienz zu steigern - insbesondere angesichts eines volatilen Unternehmensumfelds. Im vorliegenden Paper stellt das Fraunhofer IPT in Zusammenarbeit mit Henkel und der Leuphana Universität ein neues Konzept vor: Die »Economies of Synchronization«. Im Gegensatz zum Ansatz der »Economies of Scale« zielt dieses Konzept nicht darauf ab, rein die Produktionsquantität zu erhöhen, sondern vielmehr auf eine nachhaltige Steigerung der Ressourceneffizienz. Durch Synchronisationsmaßnahmen, wie beispielsweise die Koordination von Teammitgliedern, können Unternehmen Ressourcen minimieren, die Leistung maximieren und ihre Flexibilität erhöhen. Um Unternehmen auf ihrem Weg zu gesteigerter Effizienz und nachhaltigem Wachstum zu begleiten, haben wir einen strukturierten Ansatz entwickelt.enEffizienzsteigerungOrganisationsentwicklungSynchronisationEfficiency increaseOrganizational developmentSynchronizationDDC::600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::650 Management, ÖffentlichkeitsarbeitFrom Birds to Businesses - How Economies of Synchronization Boost Business Performancepaper